Forschende der Abteilung Molekülphysik am Fritz-Haber-Institut päsentieren die erste magneto-optische Falle für ein stabiles ...
Welche Ideen haben das Zeug, den Sprung aus dem Labor in die industrielle Anwendung zu schaffen? Antworten liefern vier ...
Die Bilanz des dritten Quartals 2025 sieht für viele Vertreter der deutschen Chemie- und Pharmaindustrie bitter aus. Die ...
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS hat am 3. November 2025 im Rahmen des Dry Coating Forums die Technologieplattform »DRYplatform« offiziell eröffnet. Geladene Gäste begl ...
Perowskit-Solarzellen sind kostengünstig in der Herstellung und liefern viel Leistung pro Fläche. Allerdings sind sie bisher ...
BASF hat im November 2025 mit der Herstellung der ersten Produkte aus dem Verbund an ihrem Standort in Zhanjiang in Südchina ...
Das Gründungsvorhaben „DOYAM-LiONEis” am Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB) der Technischen Universität Braunschweig wird für zwei Jahre mit knapp einer Million Euro du ...
Die anhaltende wirtschaftliche Krise hinterlässt zunehmend Spuren auch auf dem Ausbildungsmarkt der Chemie- und ...
UPM ist dem Verband der Europäischen chemischen Industrie (Cefic) beigetreten. Mit dem Beitritt zu Europas stärkstem Netzwerk ...
Dendriten gelten als die gefährlichsten Zerstörer von Lithiumbatterien – winzige Metallstrukturen, die Kurzschlüsse ...
Das weiterhin schwache wirtschaftliche Umfeld und die massiven geopolitischen Unwägbarkeiten haben die Ergebnisse des ...
Um die chemischen Eigenschaften und die Reaktionsfähigkeit der seltensten und am wenigsten erforschten Elemente besser zu ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results