This joint consensus document of the Austrian Societies of Gastroenterology and Hepatology (ÖGGH), Diabetology (ÖDG), and Obesity (ÖAG) is intended to provide practical guidance for the management of ...
Medical care for older adults has existed since the early days of medicine, but it was Ignatz L. Nascher’s coining of the ...
verfasst von: Lisa Fischer, Stephan Hann, Christina Amory, Walther Parson, Farkas Pintér, Christian Reiter Samples from three strands of Franz Schubert’s hair, which are very likely to be authentic ...
„Platelet-rich plasma“ (PRP), im Deutschen auch plättchen- oder thrombozytenreiches Plasma genannt, ist per Definition ein Blutplasmaprodukt mit erhöhten Thrombozytenkonzentrationen, welches durch ...
www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster) Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, ...
NENs stellen aufgrund ihrer Heterogenität und ihres Anspruches auf multidisziplinäre Behandlung eine Herausforderung für die Betreuung betroffener Patienten dar. Der vorliegende Artikel zielt darauf ...
Eine passagere Schwellung von Lymphknoten kommt als physiologische Reaktion des Immunsystems vor und ist häufig kein Beratungsanlass. Bei länger bestehenden Lymphknotenvergrößerungen, die nach 14 ...
Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) ist eine genetische Disposition, die durch Veränderungen in der Dopamin- und Noradrenalinproduktion im Gehirn (Frontalhirn & frontostriatale ...
Der Verwaltungsrat der Pensionsversicherungsanstalt hat einstimmig Dr. Monika Mustak-Blagusz als neue Chefärztin bestellt. Die Nachfolgerin von Martin Skoumal blickt auf bereits auf eine lange, auch ...
Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) wird als chronisches primäres Schmerzsyndrom klassifiziert. Es verläuft sehr individuell und unberechenbar, eine Monotherapie zur Heilung steht nicht zur Verfügung. Ziel ...
Rheumatologie mit Turbo - Michael Bonelli über die Medizin von morgen: Der Professor für experimentelle Rheumatologie treibt an der MedUni Wien ein Ziel voran, das so ambitioniert wie dringend ist: ...
Die ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT) bezeichnet die Applikation intravenöser antiinfektiver Substanzen außerhalb des Krankenhauses. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine Verkürzung ...